Boeger-Therapie

Die Boeger-Therapie ist eine von David Boeger entwickelte Behandlungsmethode zur Lösung von Faszien- und Narbenverklebungen. Diese können den venösen Fluss des Herz-Kreislauf-Systems innerhalb der Faszien blockieren, der daraus entstehende Gewebedruck kann als Schmerz erlebt werden. Die Folge können Fehlhaltungen, degenerative Prozesse, Bewegungseinschränkungen, erhöhte Muskelspannung und chronische Schmerzen sein.

Durch eine gezielte Diagnostik und entsprechende manuelle Griffe (Lifttechnik) werden Blockaden im Gewebe gelöst, die Durchblutung verbessert und die natürliche Beweglichkeit wieder gefördert.

Anwendungsbereiche

Chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen

  • Verspannungen und Steifheit in Nacken, Rücken und Schultern
  • Schmerzen in der Hüfte, Knien, Sprunggelenken ohne klare Ursache

Narben- und Gewebsverklebungen

  • Eingeschränkte Beweglichkeit nach Operationen
  • Wundheilungsstörungen und verhärtetes Narbengewebe

Posttraumatische Beschwerden

  • Bewegungseinschschränkungen nach Unfällen
  • Störfelder durch alte Verletzungen oder Prellungen

Überlastungs- und Entzündungsreaktionen

  • Tennis- oder Golferellenbogen
  • Wiederkehrende Sehnen- und Gelenksbeschwerden

Probleme im faszialen System

  • Funktionelle Beschwerden ohne klare medizinische Ursache
  • Spannungen, die nicht auf klassische Physiotherapie oder Osteopathie ansprechen

Kostenübernahme

Diese Behandlung kann über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse.