Akupunktur

Ärztliche Akupunktur

Die Akupunktur gehört zu den wichtigsten Behandlungsmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Hauptprinzipein der TCM sind Energiefluss in Körper verbessern, Yin und Yang , Leere und Fülle in verschiedenen Organen (Funktionskreisen) und Meridianen ausgleichen. Eine Akupunkturbehandlung hat das Ziel, den Organismus wieder ins Gleichgewicht zu bringen, die Harmonie zwischen Körper und Seele und Geist wieder herzustellen und das Immunsystem zu stärken. Bei der Akupunktur werden bestimmte Punkte der Haut durch das Einstechen von dünnen Nadeln stimuliert, um Blockaden im Energiefluss zu beseitigen und auf diese Weise Beschwerden zu heilen.

Behandlungsablauf

Eine Behandlung dauert circa 45 Minuten, davon liegen Sie 30 Minuten entspannt, während die Nadeln ihre Wirkung entfalten. Je nach Art der Beschwerden benötigt es circa 10-12 Behandlungen. Die ärztliche Akupunktur wird von der Grundversicherung übernommen.

Anwendungsbereiche

  • Stress-Symptome (Schlafstörungen, Nervosität, innere Unruhe, Anspannung)
  • Erschöpfung, leichte depressive Verstimmungen
  • Verspannungen aller Art
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Rücken- und Gelenkschmerzen
  • Verdauungssbeschwerden
  • Nebenhöhlenentzündungen
  • Bluthochdruck
  • Allergien
  • Unterstützung bei Rauch-Entwöhnung (lindert körperliche Symptome)

Anwendungsbereich Frauenheilkunde

  • Prämenstruelles Syndrom
  • Menstruationsbeschwerden
  • Schmerzen und Krämpfe
  • Blutungsstörungen
  • Wechseljahrbeschwerden
  • Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit oder Rückenschmerzen