Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) vereint traditionelle Heilmethoden wie Phytotherapie, Diätetik (Ernährung und Lebensführung) und manuelle Therapien mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ziel der TEN ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Durch individuelle Behandlungsansätze berücksichtigt die TEN die einzigartigen Bedürfnisse jedes Menschen und strebt danach, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Ein wichtiger Bestandteil der TEN ist die Humoralmedizin, die auf der Theorie der vier Körpersäfte (Blut, Schleim, gelbe Galle und schwarze Galle) beruht. Diese Theorie spielt eine zentrale Rolle bei der Diagnose und Therapie, indem sie das Gleichgewicht der Körpersäfte und deren Einfluss auf die Gesundheit in den Vordergrund stellt.