Kinesiologie
Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung und schliesst alle Ebenen- Körper, Geist und Seele (physisch, mental und emotional) mit ein. Alles in und um uns ist in Bewegung und die Kinesiologie als lösungsorientierte Therapieform bedient sich dieser Bewegung, um den Energiefluss auf allen Ebenen wieder herstellen zu können. Dabei ist der Muskeltest ein wichtiges Instrument, das als Kommunikationsmittel zwischen Therapeuten und Klienten dient. Es kann die momentanen Blockaden im System eines Menschen aufzeigen und die nötige Strategie (Übung, Behandlungsform), die das wieder in Balance bringen kann, herausfinden.
Ein emotionales Erlebnis wird meist über die Sinne aufgenommen und im Körper, den Muskeln und dem Gehirn, abgespeichert. Wenn ein Erlebnis sich dann oft genug wiederholt, kann sich dies als negatives Muster manifestieren, das zu Stress führen kann.
In der Kinesiologie geht man davon aus, dass jeder Mensch Selbstheilungskräfte und eine innere Weisheit besitzt. Der Therapeut begleitet den Klienten mit einem zielorientierten Gespräch und einer körperorientierten Behandlung.
Die Kinesiologie hat ihren Ursprung in der asiatischen Medizin und wurde im Westen weiterentwickelt. Sie ist als komplementäre Methode zu verstehen und ersetzt somit keine ärztliche Behandlung und stellt keine medizinische Diagnose.
Mögliche Behandlungsbereiche der Kinesiologie:
- Stresssituationen
- Ängste aller Art
- Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
- Konfliktlösungen
- Schmerztherapie
- Verlust eines geliebten Menschen
- Schlafstörungen, Depression und Antriebslosigkeit
- Entscheidungsfindung
- und vieles mehr